Hauptinhalt Kinder
Hauptinhalt
Kinder sind wie kleine Forscher.
Sie sind neugierig.
Und entdecken die Welt.
Die Erwachsenen müssen sie dabei unterstützen.

Hauptinhalt
Zum Beispiel im Kinder-Garten.
In den Kinder-Gärten von der AWO
werden alle Kinder gut gefördert.
Von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der AWO.
Die Kinder können dort viele neue Sachen lernen.

Bildung soll kostenlos sein
Kinder sind wichtig für die Zukunft von Deutschland.
Darum soll jedes Kind gut gefördert werden.
Und eine gute Schul-Bildung bekommen.
Alle Kinder sollen gleich gut gefördert werden.
Kein Kind soll benachteiligt werden.
Zum Beispiel weil die Eltern arm sind.

Hauptinhalt
Die AWO Bayern sagt:
- Bildung soll kein Geld kosten.
Damit jedes Kind eine gute Schul-Bildung bekommt. - Kitas sollen kein Geld kosten.
- Kitas sollen Geld vom Staat bekommen.
Damit alle Eltern ihre Kinder in die Kita schicken.
Dort können die Kinder viel lernen.
Und sind mit anderen Kindern zusammen. - Es soll viele Kitas geben.
Damit die Kinder keine langen Wege haben. - Die Kitas sollen gut sein.
Zum Beispiel sollen die Erzieher und Erzieherinnen
gut ausgebildet sein.

Genug Geld für Kinder
Kein Kind soll arm sein.
Und zu wenig Geld zum Leben haben.
Das ist nicht gut für die Kinder.
Und es ist nicht gut für die Zukunft.
Denn es gibt eine große Gefahr:
Wenn man als Kind arm ist,
bleibt man meistens auch als Erwachsener arm.
Zum Beispiel weil man keine gute Ausbildung bekommen hat.

Kinder-Grund-Sicherung
Kinder-Grund-Sicherung heißt:
Jedes Kind bekommt Geld vom Staat.
Damit es gut leben kann.
Und überall mitmachen kann.
Die AWO ist für die Kinder-Grund-Sicherung.
So soll das Geld verteilt werden:
Kinder von armen Eltern bekommen mehr Geld.
Kinder von reichen Eltern bekommen weniger Geld.


Landes-Betreuungs-Geld
Landes-Betreuungs-Geld heißt:
Eltern bekommen Geld vom Staat.
Damit sie ihre Kinder zu Hause betreuen.
Und die Kinder nicht in die Kita schicken.
Die AWO ist gegen das Landes-Betreuungs-Geld.

Die AWO sagt:
Alle Kinder sollen in die Kita gehen.
Denn die Kinder können in der Kita viel lernen.
Und sind dort mit anderen Kindern zusammen.

Besondere Angebote von der AWO
Es gibt Kinder, die etwas mehr Unterstützung brauchen.
Zum Beispiel Kinder mit einer Behinderung.
Die AWO hat viele Angebote für diese Kinder.
Zum Beispiel Früh-Förderung.
Früh-Förderung heißt:
Die Kinder bekommen sehr viel Unterstützung.
Schon in den ersten Lebens-Jahren.

Keine Gewalt!
Die AWO ist gegen Gewalt.
Auch gegen Kinder darf es keine Gewalt geben!
Keine körperliche Gewalt.
Und keine seelische Gewalt.
Die AWO achtet darauf.
Zum Beispiel in ihren Kinder-Gärten.
Dort werden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
genau ausgesucht.
Ob sie gegen Gewalt sind.
Sonst dürfen sie nicht im Kinder-Garten arbeiten.

Wer hat die Texte in Leichte Sprache übersetzt?
Das AWO Büro Leichte Sprache Berlin.
Sie können dem AWO Büro Leichte Sprache eine Email schreiben.
Die Adresse ist: leichtesprache@awo.org
Die Internet-Adresse ist: www.leichtesprache.awo.org
Wer hat die Bilder erstellt?
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V.
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013