Hauptinhalt Inklusion
Hauptinhalt
Menschen sind nicht gern allein.
Menschen brauchen andere Menschen,
damit sie sich wohlfühlen.
Darum darf niemand ausgeschlossen werden.
Aus der Gemeinschaft.

Hauptinhalt
Alle sollen dazugehören.
Und mitmachen.
Egal, ob sie gesund oder krank sind.
Egal, ob sie aus Deutschland kommen.
Oder aus einem fremden Land.
Egal, ob sie eine Behinderung haben.
Oder keine Behinderung haben.

Hauptinhalt
Das nennt man Inklusion.
Wenn alle mitmachen dürfen.
Und keiner ausgeschlossen wird.
Zum Beispiel bei der Arbeit.
Oder in der Schule.

Die Inklusion verbessern
Die Inklusion in Deutschland ist aber noch nicht gut.
Viele Menschen werden immer noch ausgeschlossen.
Zum Beispiel Menschen mit Behinderung.
Oder Menschen aus fremden Ländern.
Die AWO kämpft dagegen.
Die AWO will mehr Inklusion:
- Bei der Arbeit.
- In der Schule.
- Beim Wohnen.
- Im Alltag.
Zum Beispiel im Kino.


Hauptinhalt
Dafür gibt es bei der AWO viele Angebote.
Zum Beispiel kann man sich beraten lassen.

Die AWO zeigt, wie es geht
Die AWO ist auch ein großer Arbeit-Geber.
Mit vielen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Die AWO sagt:
Wir wollen Inklusion.
Auch bei unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Darum gibt es bei uns zum Beispiel Arbeits-Plätze
für Menschen mit Behinderung.

Wer hat die Texte in Leichte Sprache übersetzt?
Das AWO Büro Leichte Sprache Berlin.
Sie können dem AWO Büro Leichte Sprache eine Email schreiben.
Die Adresse ist: leichtesprache@awo.org
Die Internet-Adresse ist: www.leichtesprache.awo.org
Wer hat die Bilder erstellt?
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V.
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013