Hauptinhalt Europa
Grund-Rechte in Europa
Es gibt einen Vertrag:
Die Charta der Grund-Rechte der Europäischen Union.
Charta spricht man so aus: Karta.

Hauptinhalt
In der Charta der Grund-Rechte stehen die wichtigsten Rechte
von den Menschen in der EU.
Zum Beispiel die Rechte von Kindern.
Oder die Rechte von Menschen mit Behinderung.

Jedes Land entscheidet selbst
Die Länder von der EU dürfen selbst bestimmen,
wie sie die Rechte durchsetzen.
Die in der Charta stehen.
Zum Beispiel wie sie Menschen mit Behinderung
unterstützen.
Das kann in vielen Ländern noch verbessert werden.

Ein gerechtes Europa
Europa soll gerechter werden.
Alle Länder in Europa sollen Menschen unterstützen,
die benachteiligt sind.
Zum Beispiel Menschen,
die zu wenig Geld zum Leben haben.
Oder Menschen mit einer Behinderung.
Dafür kämpft die AWO.
Darum arbeitet sie auch mit anderen Ländern zusammen.
Zum Beispiel mit Österreich oder Rumänien.

Die AWO sagt:
- Alle Menschen sind gleich viel wert.
- Niemand soll ausgeschlossen werden.
- Die Menschen sollen sich gegenseitig helfen.

Wertvolle Arbeit
Große Vereine wie die AWO sind wichtig.
Die Mitglieder leisten wertvolle Arbeit.
Indem sie anderen Menschen helfen.
Die Mitglieder zeigen mit ihrer Arbeit:
Keiner ist allein.
Wir helfen uns gegenseitig.

Hauptinhalt
Diese Arbeit kann man nicht mit Geld bezahlen.
Sie ist viel mehr wert.
Diese Arbeit zeigt, wofür die AWO kämpft:
- Für ein gerechtes Europa.
- Und ein gerechtes Deutschland.
In dem keiner benachteiligt wird.

Wer hat die Texte in Leichte Sprache übersetzt?
Das AWO Büro Leichte Sprache Berlin.
Sie können dem AWO Büro Leichte Sprache eine Email schreiben.
Die Adresse ist: leichtesprache@awo.org
Die Internet-Adresse ist: www.leichtesprache.awo.org
Wer hat die Bilder erstellt?
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V.
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013