Hauptinhalt Arbeit
Arbeiten und vorsorgen
Die meisten Menschen in Deutschland gehen arbeiten.
Damit sie genug Geld zum Leben haben.
Für sich und ihre Familien.

Hauptinhalt
Die Menschen geben einen Teil von ihrem Lohn
für die Vorsorge aus.
Zum Beispiel zahlen sie Geld in die Kranken-Kasse.
Damit sie immer zum Arzt gehen können.
Und damit sie auch dann genug Geld haben,
wenn sie mal lange krank sind.
Die Menschen zahlen auch Geld in die Renten-Kasse.
Damit sie später eine gute Rente bekommen.

Arbeit ist wichtig
Es ist wichtig, dass man eine Arbeit hat.
Damit man genug Geld zum Leben verdient.
Und für die Vorsorge.
Darum muss Arbeit gerecht bezahlt werden.

Hauptinhalt
Aber es gibt noch mehr Gründe,
warum eine Arbeit wichtig ist:
- Wer eine Arbeit hat, fühlt sich meistens gut.
Denn dann gehört man dazu.
Das heißt, man hat Kollegen.
Und man hat eine wichtige Aufgabe. - Wer keine Arbeit hat, ist oft traurig.
- Und fühlt sich ausgeschlossen.

Das will die AWO erreichen
Niemand soll von der Arbeit ausgeschlossen werden.
Niemand soll von dem guten Gefühl ausgeschlossen werden,
dass man dazugehört.
Und eine wichtige Aufgabe hat.

Hauptinhalt
Aber leider werden viele Menschen ausgeschlossen.
Zum Beispiel Menschen mit einer Behinderung.
Oder Menschen, die seelisch krank sind.

Hauptinhalt
Die AWO Bayern möchte allen Menschen helfen,
die keine Arbeit haben.
Menschen mit Behinderung.
Und Menschen ohne Behinderung.
Dafür macht die AWO Bayern viele Angebote:
- Zum Beispiel gibt es Werk-Stätten
für Menschen mit Behinderung. - Zum Beispiel gibt es Kurse für Menschen,
die lange arbeitslos waren.
In den Kursen können sich die Menschen
auf einen neuen Arbeits-Platz vorbereiten.

Hauptinhalt
Auch die Arbeit-Geber müssen mithelfen.
Und in den Betrieben mehr Arbeits-Plätze schaffen.
Zum Beispiel für Menschen mit Behinderung.
Damit alle Menschen einen guten Arbeits-Platz bekommen.
Und niemand von der Arbeit ausgeschlossen wird.

Arbeit und Freizeit
Nicht jede Arbeit ist gut.
Manchmal werden die Menschen bei der Arbeit ausgenutzt.
Und bekommen zum Beispiel zu wenig Geld.
Das ist nicht gut.

Die AWO sagt:
- Arbeit soll gerecht bezahlt werden.
- Jeder soll von seiner Arbeit leben können.
- Niemand soll so viel arbeiten müssen,
dass er davon krank wird. - Die Arbeits-Zeit darf nicht zu lang sein.
Die Menschen sollen auch noch Zeit haben
für die Familie.
Und für Freunde.

Hauptinhalt
Die AWO Bayern hält sich auch selbst an diese Punkte.
Denn die AWO Bayern ist selbst
ein großer Arbeit-Geber.
Das heißt: Viele Menschen arbeiten dort.
Die AWO Bayern will, dass es diesen Menschen gut geht.

Wer hat die Texte in Leichte Sprache übersetzt?
Das AWO Büro Leichte Sprache Berlin.
Sie können dem AWO Büro Leichte Sprache eine Email schreiben.
Die Adresse ist: leichtesprache@awo.org
Die Internet-Adresse ist: www.leichtesprache.awo.org
Wer hat die Bilder erstellt?
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V.
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013